Ausschüttungen (auch Dividendenerträge genannt) werden generiert, wenn im ETF enthaltene Unternehmen Teile ihrer erzielten Gewinne ausschütten. Der ETF sammelt die ausgeschütteten Dividenden und zahlt sie in teilweise unregelmäßigen Abständen an die ETF-Anteilseigner aus. Diese Auszahlungen können zwischen 1 und 12 mal pro Jahr vorgenommen werden. Eine Garantie oder ähnliches für Höhe und / oder Häufigkeit der Ausschüttungen existiert allerdings nicht.
Ausschüttungen werden direkt in Ihre Anlagestrategie reinvestiert - Sie müssen dafür nichts weiter unternehmen und können die zugehörigen Transaktionen jederzeit im Navigationspunkt "Aktivität / Transaktionen" nachvollziehen.
Falls Sie planen von den Ausschüttungen Ausgaben zu bestreiten, können Sie sich bei uns jederzeit einen Teil der Erträge durch einen Verkauf von Anteilen auszahlen lassen - Der Vorteil ist, dass sie die Höhe und den Zeitpunkt "der Ausschüttung" damit selbst bestimmen können.
Wenn Sie mögen, können Sie sich als Kunde jederzeit anhand der ISIN-Nummern (im Navigationspunkt "Performance" zu finden) zu dem jeweiligen ETF online informieren. Die Höhe und den Reinvestitionsprozess der Ausschüttungen können Kunden im Navigationspunkt "Aktivität" --> "Transaktionen" nachvollziehen.
Als Interessent finden Sie die ISINs der in Frage kommenden ETFs im Rahmen der Anlageziel-Neueröffnung (nach der kostenlosen Anlageberatung).
Als "Richtlinie" können Sie von folgender Regelmäßigkeit ausgehen (Stand Dezember 2024):
ETF-Anbieter |
Ausschüttungshäufigkeit pro Jahr |
Amundi |
1 mal |
BNP Paribas |
1 mal |
Deka |
4 mal |
Invesco |
3 - 4 mal |
iShares |
1 - 4 mal |
UBS |
2 mal |
Xtrackers |
1 - 4 mal |
Bitte beachten Sie, dass sich diese Regelmäßigkeit jederzeit ändern kann und wir daher keine verbindlichen Angaben zu Ausschüttungshäufigkeit, Ausschüttungshöhe oder auch zum Ausschüttungstermin machen können.